Granada Card Attraktionen

Mit der Granada Card können Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten kostenlos besuchen. Die genaue Anzahl ist davon abhängig, wie lange die Granada Card gültig ist. Auf dieser Seite stellen wir alle Attraktionen vor, die in der 48 Stunden bzw. 72 Stunden gültigen City Card enthalten sind.

Alhambra mit Nasridenpalästen

Alhambra Granada
© Gio Almonte / Unsplash

Die Alhambra ist zweifellos die bekannteste Sehenswürdigkeit Granadas und ein absolutes Muss für jeden Besucher. Die beeindruckende Stadtburg thront majestätisch auf dem Hügel Sabikah und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt.

Herzstück der Anlage sind die Nasridenpaläste, die mit filigraner maurischer Architektur, kunstvollen Stuckverzierungen und beeindruckenden Wasserspielen faszinieren. Besonders sehenswert sind der berühmte Löwenhof und der Myrtenhof.

Die Alcazaba, der älteste Teil der Alhambra, bietet einen herrlichen Panoramablick über Granada, während die Gärten des Generalife mit ihrer harmonischen Bepflanzung und den anmutigen Wasserspielen zum Verweilen einladen.

Der Eintritt in die Alhambra einschließlich der Nasridenpaläste ist mit der Granada Card kostenlos. Bei der Reservierung muss ein Datum für den Besuch ausgewählt werden.

Mehr Informationen findest du hier: Alhambra-Attraktionen, Tipps & Tickets

1 Fahrt mit dem Touristenzug

Tourist Train in Granada
© Benny Marty / Shutterstock.com

Der Touristenzug Granada City Tour ist eine bequeme Art, die Highlights der Stadt zu erkunden. Er ist der einzige offizielle Hop-on-Hop-off-Zug in Granada und verfügt über ein Panoramadach für eine optimale Sicht auf die Sehenswürdigkeiten.

Die Stadtrundfahrt umfasst mehr als Haltestellen an bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie der Alhambra, der Kathedrale oder dem Monasterio de la Cartuja

Eine einfache Fahrt mit dem Touristenzug (kein Hop-on/Hop-off) ist mit der Granada Card kostenfrei.

Kathedrale von Granada

Granada Card: Kathedrale von Granada
© saiko3p / Shutterstock.com

Die Kathedrale von Granada ist ein beeindruckendes Bauwerk im Herzen der Stadt, das verschiedene Baustile vereint. Ursprünglich auf den Überresten einer Moschee errichtet, wurde sie zwischen 1523 und 1704 erbaut und gilt als erste Renaissance-Kathedrale Spaniens. Besucher können die prachtvolle Capilla Mayor von Diego de Siloé und die beeindruckende Hauptfassade von Alonso Cano bewundern. Im Inneren beeindrucken die gewaltigen Säulen, die den lichtdurchfluteten Raum gliedern, und kunstvolle Details wie die Marienstatue neben der Sakristei.

Der Eintritt in die Kathedrale von Granada ist mit der Granada Card kostenfrei.

Königskapelle

Königliche Kapelle in Granada
© Borisb17 / Shutterstock.com

Die Königskapelle (Capilla Real) in Granada ist die letzte Ruhestätte der Katholischen Könige Isabella und Ferdinand. Sie wurde auf Wunsch von Königin Isabella erbaut und 1520 fertiggestellt. Besucher können hier die Mausoleen der Katholischen Könige sowie ihrer Tochter Johanna und ihres Gemahls Philipp des Schönen besichtigen. Die Kapelle beherbergt auch ein Museum mit bedeutenden Kunstschätzen.

Die Königskapelle grenzt zwar an die Kathedrale, hat aber einen separaten Eingang und kann in etwa einer Stunde besichtigt werden.

Der Eintritt in die Königliche Kapelle ist mit der Granada Card kostenfrei.

Cartuja von Granada

Granada Card: Monasterio de la Cartuja
© rui vale sousa / Shutterstock.com

Das Monasterio de la Cartuja ist ein beeindruckendes Beispiel des spanischen Barockstils und ein wichtiger kultureller Anziehungspunkt der Stadt. Es wurde im 16. Jahrhundert gegründet und diente als Rückzugsort für Kartäusermönche, die ein Leben des Gebets und der Meditation führten.

Heute fasziniert das Kloster durch seine prachtvolle Architektur, seine kunstvolle Ausstattung und seine einzigartige Atmosphäre. Besonders beeindruckend ist die Sakristei mit ihren aufwendigen Stuckarbeiten und vergoldeten Details. Auch die Klosterkirche mit ihrem prachtvollen Hochaltar zählt zu den Höhepunkten.

Der Eintritt in die Cartuja von Granada ist mit der Granada Card kostenfrei.

Kloster San Jeronimo

Kloster San Jeronimo in Granada
© Diego Grandi / Shutterstock.com

Das Monasterio de San Jerónimo ist ein beeindruckendes Renaissancekloster im Herzen Granadas. Besucher können den prächtigen zweigeschossigen Kreuzgang mit seinen neun Bögen und den duftenden Orangengarten bewundern. Die Klosterkirche besticht durch ihre reiche Ausstattung und die kunstvoll verzierte Kassettendecke.

Ein besonderer Höhepunkt ist das Grab des „Gran Capitán“, des berühmten Heerführers der Katholischen Könige. Das Kloster ist täglich für Besucher geöffnet und bietet einen ruhigen Rückzugsort vom Trubel der Stadt.

Der Eintritt in das Kloster San Jeronimo ist mit der Granada Card kostenfrei.

Abtei Sacromonte

Granada Card: Abtei Sacromonte
©neftali / Shutterstock.com

Die Anfang des 17. Jahrhunderts erbaute Abtei Sacromonte liegt im gleichnamigen Stadtteil im Nordosten Granadas. Sie ist bekannt für ihre Katakomben und Bleitafeln, die 1595-1597 entdeckt wurden und als wichtiges Zeugnis der Versöhnung zwischen Christentum und Islam gelten. Besucher können den majestätischen Kreuzgang bewundern und das Museum besuchen, das wertvolle Kunstwerke und historische Dokumente beherbergt, darunter Werke des Mystikers Johannes vom Kreuz und ein Exemplar der Schedelschen Weltchronik.

Der Eintritt in die Abtei Sacromonte ist mit der Granada Card kostenfrei.

Park der Wissenschaft

Park der Wissenschaft in Granada
© Beatriz Villena Chico / Shutterstock.com

Der Parque de las Ciencias in Granada ist ein beeindruckendes interaktives Museum auf 70.000 Quadratmetern, das sich zu einem der wichtigsten Wissenschaftszentren Südeuropas entwickelt hat. Nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt, bietet es ein faszinierendes Erlebnis für Besucher aller Altersgruppen. Highlights sind das digitale Planetarium mit Projektionen von über 7.000 Sternen, der tropische Schmetterlingspark, eine Greifvogelwerkstatt und verschiedene Themenpavillons zu Themen wie der menschliche Körper, Astronomie und die andalusische Wissenschaftsgeschichte.

Der Park macht naturwissenschaftliche Phänomene wie Schwerkraft, Trägheit und das Archimedische Prinzip auf spielerische und verständliche Weise erlebbar.

Der Eintritt in den Park der Wissenschaft ist mit der Granada Card kostenfrei.

Casa de Zafra

Granada Card: Casa de Zafra
© trabantos / Shutterstock.com

Die Casa de Zafra ist ein beeindruckendes Beispiel eines spanisch-maurischen Wohnhauses aus dem 14. Jahrhundert im Herzen des Albaicín-Viertels von Granada. Das Gebäude selbst ist ein architektonisches Juwel mit gut erhaltenen nasridischen Wandmalereien und einem atemberaubenden Blick auf die Alhambra. Interaktive Ausstellungen und Multimediapräsentationen ermöglichen es den Besuchern, die Entwicklung Granadas von der Römerzeit bis heute nachzuvollziehen und Einblicke in das Alltagsleben im mittelalterlichen Albaicín zu gewinnen.

Der Eintritt in das Haus Zafra ist mit der Granada Card kostenfrei.

Cuarto Real de Santo Domingo

Cuarto Real de Santo Domingo in Granada
© skovalsky / Shutterstock.com

Das Cuarto Real de Santo Domingo ist ein Zeugnis nasridischer Architektur in Granada. Der ehemalige Palast wurde unter der Herrschaft von Muhammad II. (1273-1302) erbaut und befindet sich im Herzen des Stadtteils Realejo. Das Gebäude wurde 1919 zum Kulturgut erklärt und ist seit 1990 Eigentum der Stadt Granada. Besonders bemerkenswert ist der erhaltene Turm mit seiner Qubba (Empfangssaal), der als Vorläufer der architektonischen Lösungen der Alhambra gilt. Seit seiner Renovierung im Jahr 2015 dient das Gebäude als Kulturzentrum mit Ausstellungsräumen und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm.

Der Eintritt in die Königlichen Quartiere von Santo Domingo ist mit der Granada Card kostenfrei.

Museo de Bellas Artes

Museo de Bellas Artes in Granada
© chrupka / Shutterstock.com

Das Museo de Bellas Artes in Granada beherbergt die größte Sammlung alter Kunst in der andalusischen Stadt. Es befindet sich im Obergeschoss des Palastes von Karl V. innerhalb des Alhambra-Komplexes. Die Sammlungen umfassen hauptsächlich Gemälde und Skulpturen aus dem 15. bis 20. Jahrhundert, darunter bedeutende Werke wie die Skulptur „Santa María de la Alhambra“ aus dem späten 15. Jahrhundert und Gemälde von Juan Sánchez Cotán und Alonso Cano.

Der Eintritt in das Museo de Bellas Artes ist mit der Granada Card kostenfrei.

Casa de los Tiros

Casa de los Tiros in Granada
© Anne Czichos / Shutterstock.com

Die Casa de los Tiros, ein Gebäude aus dem 15. Jahrhundert im Stadtteil Realejo, ist heute ein Museum. Seinen Namen verdankt das Haus den Artilleriegeschützen, die einst auf seinen Zinnen gelagert wurden. Besucher können hier eine vielfältige Sammlung von Kunstwerken bewundern, darunter Gemälde, Keramiken, Fotografien und Skulpturen. Gelegentlich finden in dem historischen Gebäude auch Konzerte statt.

Der Eintritt in Casa de los Tiros ist mit der Granada Card kostenfrei.

Archäologisches Museum

Archäologisches Museum in Granada
© Diego Grandi / Shutterstock.com

Das Archäologische und Ethnologische Museum von Granada, eines der ältesten Museen Spaniens, befindet sich in der Casa de Castril, einem Renaissance-Palast. Es wurde 1879 gegründet und präsentiert die dokumentierte Geschichte der Stadt von der Vorgeschichte bis zum Jahr 1492. Die Ausstellung zeigt materielle Zeugnisse und archäologische Artefakte, die das tägliche Leben der verschiedenen Gesellschaften veranschaulichen, die Granada im Laufe der Zeit bewohnt haben. Die Besucher können die wirtschaftlichen, sozialen und ideologischen Prozesse der verschiedenen Epochen nachvollziehen.

Der Eintritt in das Archäologische Museum ist mit der Granada Card kostenfrei.

Die folgenden Attraktionen sind nur mit der 72 Stunden gültigen Granada Card kostenfrei:

Corral del Carbón

Granada Card: Corral del Carbón
© Right Perspective Images / Shutterstock.com

Der Corral del Carbón ist ein Beispiel maurischer Architektur aus dem 14. Jahrhundert im Herzen Granadas. Ursprünglich unter dem Namen „Al-Funduq al-Jadida“ (Die neue Herberge) bekannt, diente er als Herberge und Warenlager für Händler. Das rechteckige Gebäude erstreckt sich über drei Stockwerke um einen zentralen Innenhof mit einem kleinen Wasserbecken. Besonders sehenswert ist das reich verzierte Eingangsportal mit seinem hufeisenförmigen Portal und der mit Gipsornamenten verzierten Decke. Nach der Rückeroberung durch die Christen wurde der Corral del Carbón als Kohlenhof, Theater und Mietshaus genutzt. Heute beherbergt er das städtische Orchester von Granada und ist ein beliebter Ort für kulturelle Veranstaltungen.

Der Eintritt in Corral del Carbón ist mit der 72 Stunden Granada Card kostenfrei.

Bañuelo

Granada Card: Bañuelo
© Marlene Vicente / Shutterstock.com

El Bañuelo ist ein Zeugnis maurischer Badekultur in Granada. Dieses öffentliche Bad aus dem 11. Jahrhundert gehört zu den ältesten und am besten erhaltenen Hammams der Iberischen Halbinsel. Der Besucher kann die typische Struktur eines arabischen Bades entdecken, mit unterschiedlich temperierten Räumen und den charakteristischen Sternöffnungen in den Gewölbedecken, die für Belüftung und Beleuchtung sorgen. Die Säulen und Kapitelle, die zum Teil aus römischen und westgotischen Bauten stammen, zeugen von der reichen architektonischen Geschichte des Ortes. El Bañuelo bietet einen einzigartigen Einblick in das Alltagsleben und die hygienischen Gewohnheiten des mittelalterlichen Granada.

Der Eintritt in das Bañuelo ist mit der 72 Stunden Granada Card kostenfrei.

Casa del Horno del oro

Granada Card: Casa del Horno del oro
© trabantos / Shutterstock.com

Die Casa del Horno del Oro ist ein bemerkenswertes Beispiel eines nasridischen Wohnhauses aus dem 15. Jahrhundert. Es gruppiert sich um einen rechteckigen Innenhof mit einem kleinen Wasserbecken, der von zwei Arkaden mit nasridischen Säulen umgeben ist.

Besonders beeindruckend ist die prächtige polychrome Holzdecke im Obergeschoss. Das Haus weist typische Merkmale der islamischen Architektur auf, wie die nach innen gerichteten Räume und Fenster, die die Privatsphäre der Familie schützten. Nach der Vertreibung der Mauren wurde das Haus als Nachbarschaftshof genutzt, bevor es vom Staat erworben und restauriert wurde.

Der Eintritt in die Casa del Horno del Oro ist mit der 72 Stunden Granada Card kostenfrei.

Casas del Chapiz

Casa del Chapiz in Granada
© trabantos / Shutterstock.com

Die Casa del Chapiz ist ein Beispiel der maurischen Architektur des frühen 16. Jahrhunderts in Granada. Das Anwesen besteht aus zwei miteinander verbundenen Häusern am östlichen Rand des Albaicín-Viertels: der Casa de Lorenzo el Chapiz und der Casa de Hernan Lopez el Feri. Das ältere Haus wurde auf den Überresten eines nasridischen Palastes aus dem 14. Jahrhundert errichtet und weist noch einige originale Elemente auf, wie das rechteckige Schwimmbecken und die Säulen im Nordflügel. Bemerkenswert sind die hölzernen Galerien im Mudéjar-Stil in den oberen Stockwerken.

Der Eintritt in die Casas del Chapiz ist mit der 72 Stunden Granada Card kostenfrei.

Dar Al-horra Palace

Dar Al-horra Palace in Granada
© trabantos / Shutterstock.com

Der Dar Al-Horra Palast ist ein Beispiel für die Wohnarchitektur der Nasriden-Dynastie im historischen Albaicín-Viertel von Granada. Der Palast wurde ursprünglich im 11. Jahrhundert vom Ziridenkönig Badis erbaut, wahrscheinlich auf den Fundamenten einer älteren Festung. Das zweistöckige Gebäude gruppiert sich um einen rechteckigen Innenhof mit einem kleinen Wasserbecken in der Mitte. Bemerkenswert sind die gut erhaltenen nasridischen Stuckdekorationen in einigen Räumen und Gängen. Nach der christlichen Rückeroberung wurde der Palast Teil des Klosters Santa Isabel la Real. Heute können Besucher die charakteristische maurische Architektur bewundern.

Der Eintritt in den Dal Al-Horra Palast ist mit der 72 Stunden Granada Card kostenfrei.

de_DEDE
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner